Im September 2025 ging das Wasserkraftwerk Stegenwald (Salzburg, Österreich) in Betrieb und setzt mit innovativer Technik neue Maßstäbe in der Wasserkraft.
Wir freuen uns, das Projekt durch unsere Unterstützung bei der Vorstudie des Maschinenkonzepts und der späteren hydraulischen Entwicklung der Turbinen begleitet zu haben.
Um eine Verringerung der Gesamtbreite des Kraftwerks zu erreichen, entstand die Idee, eine klassische vertikale Kaplanturbine mit einem halbspiralförmigen Betongehäuse um 90 Grad horizontal zu drehen und das gekrümmte Saugrohr durch ein gerades Saugrohr zu ersetzen.
Um Bautiefe zu sparen, wurde eine unkonventionelle Spirale nach dem Vorbild eines Pumpeneinlaufbeckens konstruiert.
Mit dem Kraftwerksprojekt Stegenwald entstand eine moderne Anlage, die höchste Effizienz mit optimiertem Platzbedarf vereint. Ein innovatives Maschinenkonzept und umfangreiche Investitionen in den Umweltschutz unterstreichen den zukunftsweisenden Charakter des Projekts. Durch den Einsatz modernster numerischer Methoden wurde ein hydraulisches Konzept entwickelt, das nicht nur alle Anforderungen übertrifft, sondern auch zusätzliche Sicherheit für den langfristigen Betrieb garantiert.
Erfahren Sie hier mehr interessante Details über unsere Vorstudie für das Maschinenkonzept und hydraulische Entwicklung.

Bleiben Sie aktuell informiert über unsere